Die barner 16 macht Herbst-Ferien.
Das Haus ist vom 3. bis zum 18. Oktober 2020 geschlossen.
Karl Freitag im Zillertal
Karl Freitag hat sein Schlager-Album veröffentlicht. Der Sänger machte einen musikalischen Ausflug nach Österreich und schickt uns diese schöne Postkarte aus Tirol, denn am schönsten klingt´s im Zillertal.
Dieses Album aus der barner 16 kreuzt Schlager und volkstümliche Musik mit diversen Stilen der Popmusik. Es ist als Stream und Download bei Bandcamp erhältlich.
barner 16 Radioshow
In Kooperation mit RockCity Hamburg sendet die barner 16 am zweiten Freitag im Monat um 18 Uhr eine Radioshow auf TIDE.radio. Es gibt eine Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 0 Uhr.
Die erste RockCity Radio - barner 16 Radioshow lief am Freitag Abend , den 11. September 2020, für eine Stunde. Sieben Tage lang ist die Sendung online bei TIDE zuhören.
Radio-Reportage: 30 Jahre Station 17
"Station 17 - Wenn Inklusion rockt", diese Reportage von Axel Schröder wurde am 6. September 2020 auf Deutschlandfunk Kultur wiederholt.
DIE REPORTAGE (Erstausstrahlung: 1.9.2019)
Als der Hamburger Heilerzieher und Musiker Kai Boysen vor 30 Jahren auf die Idee kam, zusammen mit behinderten Menschen in einem Tonstudio die Möglichkeiten gemeinsamer Songs auszuloten, konnte er nicht ahnen, was sich alles daraus alles entwickeln würde. Heute spielt bei Station 17 zwar kein Musiker aus den Anfangsjahren, aber dass mittlerweile elf Alben aufgenommen wurden, zeigt, wie erfolgreich das Konzept und wie angesagt die Band noch heute ist. Axel Schröder hat die Gruppe drei Monate lang begleitet. Beim Jubiläumskonzert, bei den Proben und auf Tour.
Carousel Radio Podcast
Carousel berichtet in der September-Ausgabe ihres Englisch-sprachigen Podcast "Carousel Radio" über die barner 16. Stille Vann, Kollektiv Barner 16, Station 17 und vielen andere Projekte werden erwähnt, Künstler interviewt.
Carousel ist ein inklusives Künstlernetzwerk aus Brighton in England.
Aktuelle Informationen zur schrittweisen Öffnung
Alsterarbeit gGmbH öffnet zum 1. Juli wieder schrittweise und langsam die einzelnen Einrichtungen.
Dazu gehören auch die barner16, die Schlumper, 17motion, 17digital und das Theaterensemble „Meine Damen und Herren“.
Die Arbeitsangebote bleiben weiterhin freiwillig.
Alle Maßnahmeformen sollen ab Juli die Möglichkeit erhalten, den Arbeitsplatz wieder aufzunehmen.
Dieses passiert schrittweise.
Dazu wird jede*r Beschäftigte einzeln informiert, ob und wann sie oder er wieder in die Einrichtung kommen kann.
Bei Fragen sind wir jeder Zeit für Sie und Euch erreichbar: -> Kontakt
Informationen zur Corona-Pandemie in Hamburg
Seit dem 27.05. gibt es neue Verordnungen durch den Hamburger Senat.
Weiterhin bleibt das Betretungsverbot der Werkstätten für Menschen mit Behinderung bis zum 01.07.2020 bestehen.
Eine erste Teilöffnung der Werkstätten betrifft den Arbeits- und Berufsbildungsbereich.
Eine Teilöffnung bedeutet, dass die Werkstätten nur schrittweise geöffnet werden.
Im ersten Schritt können Menschen mit Behinderung ihre Tätigkeit in Werkstätten wieder aufnehmen, wenn sie:
– keiner Risikogruppe angehören
– Abstands- und Hygienemaßnahmen einhalten können
Hierzu muss jedoch zuvor die Werkstatt ein Arbeitsschutzkonzept eingereicht und vorgelegt haben.
Quelle: https://www.hamburg.de/verordnung/13931652/2020-05-26-rechtsverordnung/
Wir sind weiter fleißig!
17digital bietet Notproduktion an
Sehr geehrte Kunden/Innen,
unser Betrieb ist derzeit aus Sicherheitsgründen geschlossen! Ab dem
30.04.20 bieten wir ihnen nun eine Notproduktion an, wo wir ihre Video und
Audio Medien weiterhin digitalisieren!
Sie können uns gerne ihre Aufträge postalisch zuschicken oder direkt bei
uns in den großen Briefkasten mit allen nötigen Informationen einwerfen.
Bleiben sie gesund!
Viele Grüße
17digital Team
Diese Woche gibt’s neue Listen für euren Alltag
Hier könnt ihr euch die Listen runterladen und ausdrucken.
Wen habt ihr lange nicht mehr angerufen?

Wie sieht euer Essensplan für diese Woche aus?
