Ein Umzug ist manchmal nötig, auch "FUER KRISTIN".
Dain Fadinzt hat alles zusammen gepackt: "Cola Rum", "Frau Fischer", "Tanja Schumann Boogie" & "Nerven". Mit ihrem Taunus ist diese inklusive Gruppe von Musikern durch den "Kreiselverkehr" gefahren und parkt seit heute auf dem Bandcamp von barner 16.
17motion Videoproduktion
Das inklusive Künstlernetzwerk barner 16 hat mit 17motion ein Videostudio. Ein kreatives Team aus Menschen mit und ohne Behinderung produziert im Hamburger Medienbunker kurze Spots, Musikvideos, Dokumentationen, Imagefilme, Trickfilme usw.
Nach langer Erfahrung mit Eigenproduktionen bieten die Filmschaffenden der barner 16 jetzt gewerblichen Kunden und sozialen Projekten an, in einem inklusiven Umfeld Filme zu erarbeiten. So hat Martin Morris den Video-Clip zu "Ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen" von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen in der Green-Box von 17motion produziert.
Weitere Infos: (0 40) 53 02 26 74 oder info@17motion.de
Meine Damen und Herren suchen Praktikant*innen
Meine Damen und Herren suchen PRAKTIKANT*INNEN
Für unsere kommende Produktion, ‘Die Stadt bin ich’ (AT), suchen wir helfende Hände und Assistenz mit sozialen Kompetenzen für verschiedene künstlerische Bereiche in den Schwerpunkten Regie, Produktion, Bühne und Kostüm.
Im Rahmen dieser Produktion wollen wir Strategien und ein Format finden, um5-6 eigene Theaterstücke von Meine Damen und Herren Ensemble-Mitgliedern bühnenreif fertigzustellen und diese auf Kampnagel präsentieren.
Die Hauptproduktionsphase ist ab November 2019 geplant und eine Premiere voraussichtlich im März 2020.
Weiter Infos über uns: www.meinedamenundherren.net
Wenn du Zeit und Interesse hast melde dich gerne unter: kontakt@meinedamenundherren.net oder 040 – 39 99 88 55
3. Oktober ohne Station 17-TanzBar
Achtung! Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019, fällt die Station 17-TanzBar aus. Es ist Tag der Deutschen Einheit. Die barner 16 hat frei. Im November geht es wie gewohnt am ersten Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr weiter. Ein Disko-Abend mit DJ Zetzschmo im Monkeys Music Club. Es läuft ein tanzbarer Mix aus genreübergreifender Musik mit Groove und Popappeal.
Hier ein Überblick der nächsten Termine bis Dezember 2020:
- Donnerstag, 7. November 2019 ♪
- Donnerstag, 5. Dezember 2019 ♪
- Donnerstag, 6. Februar 2020 ♪
- Donnerstag, 5. März 2020 ♪
- Donnerstag , 2. April 2020 ♪
- Donnerstag, 7. Mai 2020 ♪
- Donnerstag, 4. Juni 2020 ♪
- Donnerstag, 2. Juli 2020 ♪
- Donnerstag, 3. September 2020 ♪
- Donnerstag, 1. Oktober 2020 ♪
- Donnerstag, 5. November 2020 ♪
- Donnerstag, 3. Dezember 2020 ♪
Nicht vergessen: „Wer tanzt humpelt nicht!“
Carsten Schnathorst beim Tanzorchester Paschulke
Für die Künstler unseres inklusiven Netzwerks barner 16 sind Kooperationen mit „Externen“ ein guter Erfahrungsschatz für neue Ideen. So spielt Carsten Schnathorst auch beim Dortmunder Tanzorchester Paschulke mit. Der nächste Auftritt ist bei der 19. Dortmunder DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 im domicil um 20 Uhr und 22 Uhr.
barner 16 Magazin: die 5. Folge
Die Folge #5 des barner 16 Magazins ist ein Spezial zum Sommer-Festival Alles für Alle. Am 23. August 2019 traffen sich Hamburger und Hamburgerinnen auf dem Lattenplatz vor dem Knust. Künstler und Freunde der barner 16, von Die Schlumper und alsterstern feierten ein inklusives Sommerfest bei super Wetter.
kIngkOnk: dEn oPfern dEs sPätkapitalismus
Aus der Asche der Doom Core-Band Ghoula und der Punk Rock-Gang Assistenzbedarf ist die Noise Rock-Kombo kInk kOng entstanden. Das Projekt um den Gitarristen Maik Winter hat sich zur Experimental Rock-Gruppe kIngkOnk weiterentwickelt. Ihr erstes Digital-Album ist jetzt erschienen.
dEn oPfern dEs sPätkapitalismus ist eine Kompilation von Aufnahmen aus den Jahren 2016 und 2017.
barner 16 Magazin: die 4. Folge
Es sind Sommerferien und 17motion präsentiert das neue barner 16 Magazin: Die Folge #4 der Video-Reihe ist online. Wie immer mit einer Mischung aus Neuigkeiten und alten Bekannten: Abschied von Reinhard Schulz, Trailer zur neuen Serie "66", Infos zum barner 16 Festival u.v.a.
Also Handys aus, Sonnenbrillen ab und entspannt zuschauen!
Musikbüro DiesDas: Sommerferien!
Glück aus dem Eimer von KUKU
Die Band KUKU hat ihr zweites Album online veröffentlicht: GLÜCK AUS DEM EIMER.
Ist die Musik von KUKU retro? Es klingt nach Mythen in Tüten, Der Moderne Man, Bärchen und die Milchbubis. Wie Neue Deutsche Welle aus dem Untergrund Anfang der 1980-iger Jahre. Staccato-haft erzählen die Bandmitglieder von ihrem aktuellen Leben und seinen Tücken. Die Lyriks und der Gesang erinnern an die Musik von Hollow Skais Label No Fun Records. Christian Hebel spielt auf seinen selbst gebastelten Synthie. NDW im Hier und Jetzt, frisch aus der barner 16.