Meine Damen und Herren

Meine Damen und Herren: Hyper Hyper |(c) Iskender Kökçe
Hyper Hyper

10. Oktober 2024 bis 13. Oktober 2024

Meine Damen und Herren: Hyper Hyper |(c) Iskender Kökçe

HYPER HYPER ist ein Wagnis des inklusiven Ensembles Meine Damen und Herren, das die Hochzeitszeremonie im Loop immer wieder neu erfindet. Heiraten – eine Szene, die wir schon tausendmal gesehen haben – auf der Bühne, in Filmen und im echten Leben. Ein abgedroschenes Ritual also? Ganz sicher nicht mehr, wenn Meine Damen und Herren es durch ihren Lucky Loop drehen. Sie bedienen sich am Buffet von Theaterformen, Arbeitsweisen und Spielregeln und jede Wiederholung bringt eine neue Überraschung: Die vermeintlich vertraute Trauungsszene wird mal anarchisches Musical gespielt, dann in pompösen Kostümen, in Leichter Sprache oder als Performance, in der das Publikum selbst Teil der Zeremonie werden kann. Dann lernen wir über dokumentarisches Theater unter anderem die Perspektive einer Hochzeitsplanerin kennen.

Das Stück spielt mit den Erwartungen an romantische Beziehungen und spricht Sehnsüchte und Ängste an, die oft unausgesprochen bleiben. Das Ensemble bringt seine vielfältigen Perspektiven in die Diskussion über Hochzeit und Beziehungen ein. Die Beschäftigung mit dem Konstrukt Ehe eröffnete dem Ensemble neue Möglichkeiten, Erfahrungen und Fantasien auf der Bühne zu verhandeln – einem Ort, an dem Realität und Vorstellung miteinander verschmelzen. Mit jeder Runde bietet HYPER HYPER frische Impulse und unerwartete Wendungen. Und wenn der wilde Loop mal stillsteht, öffnet sich eine einfühlsame Perspektive auf Liebe und Selbstbestimmung. Auf die Frage, wer wen heiraten darf und darauf, was möglich wird, wenn wir etwas schon tausendmal Geschehenes mit neuen Spielregeln wiederholen. Die Grenzen von Sehgewohnheiten und Normen werden immer weiter geöffnet und Regeln mit allen Regeln der Kunst befragt. Die Regeln des Heiratens, aber auch die des Theaters – denn hier gibt es keine Regie, die entscheidet, was passiert. Wer bestimmt, was Menschen auf der Bühne sehen wollen und schön finden? Müssen alle alles verstehen? Und welche Regeln braucht das Spiel, damit ein Kollektiv aus 20 Mitgliedern gemeinsam einen Theaterabend erschaffen kann, der mehr ist als die Summe seiner Teile? Und dann springt der Lucky Loop auch schon wieder an und die nächste Runde geht los.


HYPER HYPER ist das neue Theater-Stück der Gruppe Meine Damen und Herren.

Die Theater-Gruppe Meine Damen und Herren probiert etwas aus:
Eine Szene wird immer wiederholt.
Die Szene wird immer wieder ein bisschen anders gespielt.

In der Szene geht es um eine Hochzeit.
Hochzeiten haben wir schon ganz oft gesehen.
In Filmen, im Theater und im echten Leben.

Ein bisschen langweilig, könnte man denken.
Aber die Gruppe Meine Damen und Herren lässt sich viel einfallen.
Es gibt viele Überraschungen:
Mal wird die Hochzeits-Szene in einfacher Sprache gespielt.
Mal als Musical.
Mal kann das Publikum freiwillig mitmachen.

In dem Theater-Stück geht es auch darum, was wir von der Liebe erwarten.
Wovon wir träumen.
Und welche Träume bisher nicht in Erfüllung gegangen sind.
Wir fragen uns, könnte alles nicht auch ganz anders sein?

Wir fragen auch, was wir von einem Theater-Stück erwarten.
Wir fragen uns, welche neuen Spiel-Regeln wir für das Theater erfinden können.
Welche Spiel-Regeln brauchen wir, damit wir als Gruppe ein Theater-Stück machen können?
Gemeinsam, so dass alle mitbestimmen dürfen.
Auch davon handelt unser neues Theater-Stück.


Wir freuen uns, wenn viele zu den 4 Aufführungen kommen am,
Donnerstag, 10. Oktober 2024, um 19:30 Uhr (Uraufführung)
Freitag, 11. Oktober 2024, um 19:30 Uhr
Samstag, 12. Oktober 2024, um 19:30 Uhr
Sonntag, 13. Oktober 2024, um 18 Uhr

15€ Eintritt / ermäßigt: 7,50 €
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.

die sieben

die sieben
beim Besonders Markt

13. Oktober 2024 ab 10:00 bis 18:00

die sieben

Auf dem Hamburger BESONDERS MARKT im Museum der Arbeit versammeln sich wieder Anbieter aus ganz Deutschland aus den Bereichen Design, Food und Handmade. Das Angebot reicht von Mode- und Wohnaccessoires, über Schmuck und Papeterie, Feines für Gesundheit und Beauty bis hin zu Feinkost und Spirituosen. Ein Feuerwerk an charmanten Ideen mit dem gewissen Etwas aus meist kleinen Manufakturen und Werkstätten.

Die sieben präsentiert dort T-Shirts, Taschen, Kissen, Postkarten und anderes aus dem eigen Atelier und der eigenen Siebdruck-Manufaktur.

7,50€ Eintritt / Kinder unter 18 Jahre frei
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

2. barner 16 Filmnacht

2. barner 16 Filmnacht

22. Oktober 2024 von 19:00 bis 20:30

2. barner 16 Filmnacht

Kurzfilme; Deutsche Fassung
Deutschland 2024
Regie: Künstler_innen der barner 16

Zwei Jahre sind vergangen. Jahre voller Aufträge, Außendrehs, neuen Formaten, Events – Produktionen wie am Fließband. An Präsenz mangelte es den Künstler_innen der barner 16 nicht. Doch irgendetwas fehlte. Manche Ideen brauchen Raum, Luft zum Atmen und mehr als 60 Sekunden. Wenn die Augen zu müde, die Displays zu grell und alles andere zu schnell wird, kann nur eines helfen. Höchste Zeit die große Leinwand zu bespielen.

Neben inszenierten und animierten Produktionen, gibt es Musikvideos und eine Achterbahnfahrt der anderen Art.
Durch den Abend führen wieder die Künstler_innen der barner 16 selbst und stehen Rede- und Antwort zu ihren Werken. Nach dem Programm gibt es noch Zeit um gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen.

Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

9€ / ermäßigt 5 €
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

The Living Music Box

The Living Music Box

23. Oktober 2024 ab 18:00

The Living Music Box

The Living Music Box treten um 18 Uhr bei dieser Veranstaltung von alsterdorf assistenz west im tagewerk.vogelweide auf.

Wird die inklusive Cover-Band Nummer 1 aus der barner 16 schon erste weihnachtliche Lieder spielen?

Free / Eintritt frei
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Duo barner 16

Darling von Udo Böhnisch, 2024 | Atelier Freistil
bei der Vernissage zu „Darling“

8. November 2024 ab 18:00 bis 22:00

Darling von Udo Böhnisch, 2024 | Atelier Freistil

Bild: Udo Böhnisch, Darling, 2024 | Atelier Freistil

Die 3-tägig Jahresausstellung des Ateliers Freistil heißt DARLING.
Die Begrüßung am ersten Abend macht Bettina Grevel (Leitung Atelier Freistil).

Die Vernissage begleitet musikalisch ein Duo aus der barner 16.
Lasst Euch überraschen, wer die 2 sind.


39 Künstler_innen aus dem Atelier Freitstil zeigen ihre Werke aus 2023 und 2024! Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November 2024 könnt ihr die kreative Atmosphäre des Ateliers erleben, mit den Künstler_innen ins Gespräch kommen und eine Vielfalt an wunderbaren Kunstwerken bestaunen.



Ort: Am Veringhof 15 & 17, 1. und 2. OG
weitere Öffnungszeiten:
Samstag, 9. November 15:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 10. November 11:00 – 16:00 Uhr

Free / kostenlos
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Atelier Freistil ist eine Kooperation von Leben mit Behinderung Hamburg und den elbe-werkstätten GmbH.

barner 16 TanzBar

barner 16 TanzBar

5. September 2024 ab 19:00 bis 22:00

barner 16 TanzBar

Endlich ist es wieder soweit! Nach vier Jahren Pause startet die TanzBar mit DJ Zetzschmo in neuen Räumlichkeiten gefunden. So wird wieder jeden ersten Donnerstag im Monat das Tanzbein geschwungen.

Der Name wurde von Station 17 TanzBar zu barner 16 TanzBar geändert, das alt-bekannte Motto „Wer tanzt humpelt nicht!“ bleibt. Ein Disko-Abend mit tanzbaren Mix aus genreübergreifender Musik im Groove- und Popappeal. Die Zugänge sind barrierefrei.

Free / kostenlos
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Minibar Moralia Festspiele

4. Minibar Moralia Festspiele

5. September 2024 bis 7. September 2024

4. Minibar Moralia Festspiele

Das dreitägige Sommerfest in Hamburg-Wilhelmsburg bietet Live-Musik, DJs, leckeres Essen und amazing Extravaganza, außerdem ein Tanzworkshop und eine Kunst-Auktion.

Die vierten Minibar Moralia Festspiele sind eine Kooperation von barner 16, sieben, Atelier Freistil, Minibar Moralia und sense – the steps.


Donnerstag, 5. September:

19:00 Uhr –
Carolina Lee (Konzert)
Minibar (Drinks)


Freitag, 6. September:

19:00 Uhr –
HABITAT (Konzert / HipHop aus der barner 16)

20:00 Uhr –
Vian (Konzert)

21:30 Uhr –
BumBumDisko (Party / Disco / DJ Set aus der barner 16)


Samstag, 7. September:

15:00 Uhr –
Epilog (Konzert / Wave aus der barner 16)
Kaffee & Kuchen
Kreativtisch (sieben & Atelier Freistil)

15:00-15:30 Uhr –
Tanzworkshop (offen für alle / im Scheinwerfer Dance Center)

16:00 Uhr –
Mittanz Wilhelmsburg „Moin!“ und SDC Kindertanzgruppe (Tanz-Performance)
Tacos Al Pastor

16:30 Uhr –
Kunst in Auktion von Atelier Freistil und sieben (Moderation: Jörg Petzold)

19:00 Uhr –
Die Maßnahme (Konzert)

20:00 Uhr –
MPC Lafote (Konzert)

21:00 Uhr –
Robert Stadlober (Konzert)

22:00 Uhr –
DJ Tobec (Party)

Kostenlos / kostenlos
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Die Minibar Moralia Festspiele werden unterstützt von: ZEIT Stiftung, Kultur für alle!-Fonds, Aktion Mensch, Verfügungsfonds Reiherstiegviertel und Bezirk Mitte – Stadtteilkultur

Habitat

HABITAT

8. September 2024 von 11:00 bis 17:00

HABITAT

Sportiv – Inklusiv – Aktiv – Dabei sein! unter diesem Motto veranstaltet die Lebenshilfe Norderstedt e.V. ein inklusives Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung.

Im Rahmenprogramm spielt die inklusive HopHop-Band HABITAT aus der barner 16.

Rund um den Stadtparksee finden verschiedene Wettläufe statt, an denen sich jeder nach seiner Möglichkeit beteiligen kann.
Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Mit-Mach-Aktionen, Informationsständen und Musik.

Free / kostenlos
Veranstaltungsort

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Wortwahl

bei Altona macht auf! — Sehnsuchtsfenster & Balkontheater

5. Juni 2024 ab 17:30

Altona macht auf! ist ein Teil der theater altonale und veranstaltet mehrere Stadteilführungen durch Hamburg-Altona.
Die Tour E wird von Cornelia Dörr durch Ottensen-Nord geführt.


Auf dieser Tour öffnet Wortwahl das Sehnsuchtsfenster auf dem Hof der barner 16 (Barnerstraße 16, ca. 19:05 Uhr) und präsentiert bekannte Lieder als wären diese Gedichte der Hochkultur, leise mit Musik untermalt.


Alma, Kemal und Du heißt die Tour E am 5. und 6. Juni durch Ottensen-Nord! An allen Ecken und Enden werden sich Fenster öffnen und Bewohner_innen auf ihre Balkone treten. Ganze Häuser und Straßen werden Teil der Stadtteilperformance sein.

Tour-StartPunkt

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

ALTONA MACHT AUF! ist ein Projekt der theater altonale und findet statt in Kooperation mit Alsterdorf Assistenz West, der Christianskirche, Dialog ohne Hindernisse e.V., Hand in Hand e.V., HausDrei, Motte e.V., Music Lounge, SOAL e.V., steg GmbH, Thalia Theater, Tiyatro Istasyon, der Türkische Gemeinde Hamburg e.V., Verikom e.V., writersroom und der Geschichtswerkstatt Stattteilarchiv Ottensen.

Veranstalter

altonale freundeskreis e.V.

+49 (0)40-39 80 69 70

Veranstalter-Website anzeigen

Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützen: Das sind unter anderen MPS media, Syrinx Music & Media, XKontor, Stilbruch, sowie die Verlage Arena, Carlsen, Edition Nautilus, Ellert & Richter, Hanser, Knaus, mairisch und Minimal Trash Art.

Wir danken allen Autorinnen, die aus dem Fenster unserer Börse der Sehnsüchte lasen und ihr Buch auf die Reise schickten, von Anwohnerin zu Anwohner*in. Das sind: Michael Batz, Sigrid Behrens, Monika Blaubach, Robert Brack, Kathrin McClean, Nebahat Ercan, Julia Gäbel, Anna-Katharina Hölscher, Hartmut Pospiech, Saliya Kahawatte, Lars Peters, Hartmut Pospiech, Gordon Roesnik, Irene Stratenwerth, Stefanie Taschinski, Christoph Twickel, Michael Weins, Ana Zabo.

Wortwahl

bei Altona macht auf! — Sehnsuchtsfenster & Balkontheater

6. Juni 2024 ab 17:30

Altona macht auf! ist ein Teil der theater altonale und veranstaltet mehrere Stadteilführungen durch Hamburg-Altona.
Die Tour E wird von Cornelia Dörr durch Ottensen-Nord geführt.


Auf dieser Tour öffnet Wortwahl das Sehnsuchtsfenster auf dem Hof der barner 16 (Barnerstraße 16, ca. 18:45 Uhr) und präsentiert bekannte Lieder als wären diese Gedichte der Hochkultur, leise mit Musik untermalt.


Alma, Kemal und Du heißt die Tour E am 5. und 6. Juni durch Ottensen-Nord! An allen Ecken und Enden werden sich Fenster öffnen und Bewohner_innen auf ihre Balkone treten. Ganze Häuser und Straßen werden Teil der Stadtteilperformance sein.

Tour-StartPunkt

Kampnagel – k1

Jarrestraße 20
Hamburg, 22303 Deutschland
Google Karte anzeigen
+49 40 270 949-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

ALTONA MACHT AUF! ist ein Projekt der theater altonale und findet statt in Kooperation mit Alsterdorf Assistenz West, der Christianskirche, Dialog ohne Hindernisse e.V., Hand in Hand e.V., HausDrei, Motte e.V., Music Lounge, SOAL e.V., steg GmbH, Thalia Theater, Tiyatro Istasyon, der Türkische Gemeinde Hamburg e.V., Verikom e.V., writersroom und der Geschichtswerkstatt Stattteilarchiv Ottensen.

Veranstalter

altonale freundeskreis e.V.

+49 (0)40-39 80 69 70

Veranstalter-Website anzeigen

Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützen: Das sind unter anderen MPS media, Syrinx Music & Media, XKontor, Stilbruch, sowie die Verlage Arena, Carlsen, Edition Nautilus, Ellert & Richter, Hanser, Knaus, mairisch und Minimal Trash Art.

Wir danken allen Autorinnen, die aus dem Fenster unserer Börse der Sehnsüchte lasen und ihr Buch auf die Reise schickten, von Anwohnerin zu Anwohner*in. Das sind: Michael Batz, Sigrid Behrens, Monika Blaubach, Robert Brack, Kathrin McClean, Nebahat Ercan, Julia Gäbel, Anna-Katharina Hölscher, Hartmut Pospiech, Saliya Kahawatte, Lars Peters, Hartmut Pospiech, Gordon Roesnik, Irene Stratenwerth, Stefanie Taschinski, Christoph Twickel, Michael Weins, Ana Zabo.