Stille Vann + Dain Fahrdienst

Stille Vann | Dein Fahrdienst
bei Elbe, Sonne und Konzerte

15. Juni 2024 von 15:00 bis 19:00

Stille Vann | Dein Fahrdienst

In der Sonne sitzen, Live-Musik von Stille Vann und Dain Fahrdienst hören. Dazu noch Gegrilltes und kalte Getränke genießen. Ein perfekter Sommernachmittag!

Elbe, Sonne und Konzerte ist ein Teil der Veranstaltungsreihe elbsommer

Kostenlos
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstalter

alsterdorf assistenz west

+49 40 35748112

Veranstalter-Website anzeigen

Little Music Box

Sommerfest im Kirchgarten der Auferstehungskirche mit Little Music Box
beim Sommerfest im Kirchgarten

21. Juni 2024 von 19:00 bis 22:00

Sommerfest im Kirchgarten der Auferstehungskirche mit Little Music Box

Plakat: © Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek

Die bekannte Hamburger Coverband The Living Music Box spielt vier Sets beim Sommerfest am 21. Juni im Kirchgarten der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek. Die Musikgruppe aus der barner 16 tritt bei diesem Fest zum Sommeranfang bei der Auferstehungskirche Nord-Barmbek in kleiner Besetzung als Little Music Box auf.

Die zweite Veranstaltung unter dem Motto Endlich Sommer ist ohne Unterstützung aus der barner 16. Wir empfehlen das Popcornkino in der Kirche am 27. Juni ab 19 Uhr.

Kostenlos
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Meine Damen und Herren / Habitat

Meine Damen und Herren – Träume sind unsere Realität | © Christian Martin
Träume sind unsere Realität

17. Mai 2024 ab 18:00

Meine Damen und Herren – Träume sind unsere Realität | © Christian Martin
Fotos: © Christian Martin

Wie wird Kunst gemacht und wie können dabei möglichst viele gut mitmachen? Diese Frage steht im Zentrum des Festivals für inklusives Gelingen und Scheitern, das Meine Damen und Herren und das FFT zusammen geplant haben.

Es werden Künstler_innen präsentiert, die sich auch für inklusive und kollektive Arbeitsweisen interessieren.
Das Festival lädt ein: zum Mitdenken und Hinschauen, zum Genießen und Entspannen, zum Trinken und Schminken, zum Bewegen und Singen.

Ein zweitägiges Festival mit Beiträgen von: Meine Damen und Herren, Annika Tudeer (Oblivia), Elias von Martial und Oskar Lovis (Kunsthaus käthe K), Julia Roesler (werkgruppe 2 Filmproduktion), Linda Fisahn (i can be your translator), Manuel Muerte, Nikola Duric (Showcase Beat Le Mot), Oliver Roth (Theater HORA), Queereeoké, Roisin Kessler und Lea Gockel, Toto Graf und Habitat (barner 16) u.a.

Programm des ersten Tages:

18 Uhr / Foyer
Eröffnung mit Warm-Up von Meine Damen und Herren

20 Uhr / Bühne I
Meine Damen und Herren
DIE SUMME DER EINZELNEN TEILE
Werkschau/Performance

21.30 Uhr / Foyer
HABITAT
Konzert & DJ Set

Habitat ist das junge HipHop-Projekt aus der barner 16. Sie bearbeiten Alltagsprobleme und unausgesprochene Wünsche / Abgründe in ihren Texten. Dazu bieten sie eine Vielfalt von verschiedenen Musikstilen in einander verzahnt. Meist klingt Das dann nach Lo-Fi Hip Hop mit einem leichten Asti Swing. Wenn der Sound Begriffe wären dann Freude, Wut, Love, Angst und Verständnis.

10€ Eintritt / ermäßigt: 5 €
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Träume sind unsere Realität – Festival für inklusives Gelingen und Scheitern wird gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Kunststiftung NRW.

Little Music Box

Little Music Box

22. Juni 2024 von 13:00 bis 17:00

Little Music Box

Die bekannte Hamburger Coverband The Living Music Box spielt zum 10-jährigen Jubiläum von IKEA Altona vor Ihrem Möbelhaus. Die Musikgruppe aus der barner 16 tritt bei dieser Veranstaltung in kleiner Besetzung als Little Music Box und in mehreren Sets auf.

Kostenlos
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Station 17

Station 17 | Foto: © Tim Bruening
beim AboutPop Festival

17. Mai 2024 ab 18:00

Station 17 | Foto: © Tim Bruening
Fotos: Tim Bruening

Das AboutPop ist ein Festival und eine Convention für Popkultur, Musikwirtschaft, Jugendkultur und Nachtleben.

Station 17 spielt im Rahmen des Musik-Programms um 18 Uhr einen Gig im Club des Wizemann.

Das AboutPop ist barrierefrei und möchte ein Raum für alle sein und der fehlenden Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung in der Popkultur proaktiv entgegenwirken.

37€ Tagesticket Samstag fürs Showcase- & Clubfestival / ermäßigt: 27 €
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Carsten Schnathorst

beim Wulfsdorfer Parkzauber

23. Juni 2024 von 14:00 bis 15:00

Lassen Sie sich verzaubern beim inklusiven Kultur- und Mitmachfest für alle Sinne.
Unter dem Motto Menschlichkeit braucht Mitmacher schaffen die Hermann Jülich Werkgemeinschaft und Die Robben Wulfsdorf gemeinsam mit dem Verein Jordsand einen Begegnungsraum für alle, die Spaß am Mitmachen haben, beim Musizieren, künstlerischen Gestalten, Tanzen, Träumen, Staunen oder Handwerken. Der zauberhafte Park am Haus der Natur (direkt neben Gut Wulfsdorf) mit seinen prächtigen Bäumen, offenen Plätzen und verwunschenen Wegen bildet für uns die Bühne. Wer mit dem Fahrrad kommt, wird mit einer Gratis-Waffel belohnt.

Der Wulfsdorfer Parkzauber läuft von 11 bis 17 Uhr.


Von 14 bis 15 Uhr spielt der barner 16-Künstler Carsten Schnathorst ein Park-Konzert.


Kostenlos
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstalter

Hermann Jülich Werkgemeinschaft e. V.

+49 4154 8438-40

Veranstalter-Website anzeigen

Die Robben Wulfsdorf – Gemeinnützige Pflege- und Betreuungsgesellschaft mbH

+49 4102 6785300

Veranstalter-Website anzeigen

Meine Damen und Herren

Meine Damen und Herren – Träume sind unsere Realität | © Christian Martin
Träume sind unsere Realität

18. Mai 2024 ab 11:00

Meine Damen und Herren – Träume sind unsere Realität | © Christian Martin
Fotos: © Christian Martin

Wie wird Kunst gemacht und wie können dabei möglichst viele gut mitmachen? Diese Frage steht im Zentrum des Festivals für inklusives Gelingen und Scheitern, das Meine Damen Und Herren und das FFT zusammen geplant haben.

Es werden Künstler_innen präsentiert, die sich auch für inklusive und kollektive Arbeitsweisen interessieren.
Das Festival lädt ein: zum Mitdenken und Hinschauen, zum Genießen und Entspannen, zum Trinken und Schminken, zum Bewegen und Singen.

Programm des zweiten Tages:

11 – 15 Uhr / Bühne I, Bühne II, Foyer
WORKSHOPS
mit Meine Damen Und Herren, Annika Tudeer, Manuel Muerte, Nikola Duric, Roisin Kessler & Lea Gockel

16 – 18 Uhr / Bühne I, Bühne II, Foyer
BLA BLA BARCAMP
Tischgespräche, Workshops, Ausstellung
mit Meine Damen Und Herren, Elias von Martial und Oskar Lovis (Kunsthaus käthe K), Julia Roesler (werkgruppe 2 Filmproduktion), Linda Fisahn (i can be your translator), Oliver Roth (Theater HORA) u.a.

19 Uhr / Foyer
LANGE NACHT DES INKLUSIVEN GELINGENS UND SCHEITERNS
Meine Damen Und Herren, Annika Tudeer, Manuel Muerte, Toto Graf u.a.
Performance

21:30 Uhr / Foyer
QUEEREEOKÉ
Party

10€ Eintritt / ermäßigt: 5 €
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Träume sind unsere Realität – Festival für inklusives Gelingen und Scheitern wird gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Kunststiftung NRW.

Camera Obscura

Potrait der Band Camera Obscura
Stummfilmklassiker mit neuem Sound

30. Juni 2024 ab 19:00

Potrait der Band Camera Obscura

Auf der Bühne zum Hof des Goldbekhauses spielen Camera Obscura live neue eigene Hintergrundmusik zum laufenden Stummfilmklassiker.

Camera Obscura ist das jüngste Bandprojekt aus dem Hause barner 16. Die sechs Musiker_innen vereinen ihre Liebe zur Musik mit der Faszination längst vergangener Stummfilmzeiten und entwickeln eigene Soundtracks zu ausgewählten Stummfilmklassikern. Stilistisch geht es dabei in viele Richtungen, doch lassen sich Krautrock-Einflüsse und Improvisations-Freude nicht verbergen.

Dabei greift Camera Obscura etwa tief in die osteuropäische Filmkiste und widmete sich Dziga Vertovs Der Mann mit der Kamera. Dieser sowjet-ukrainische Experimentalfilm begleitet einen Kameramann durch die damaligen Sowjet-Städte Kiew, Charkow und Odessa im Jahr 1929 und kommt komplett ohne Zwischentitel aus. Momentaufnahmen der Großstadt und der in ihr lebenden Menschen inspirieren Camera Obscura zu ihrer eigenen Interpretation der Erlebnisse des namenlosen Kameramannes. Gleichzeitig ist es der Versuch, den sprachlosen Protagonist_innen durch collagenhafte Kurzgeschichten eine Stimme zu verleihen.

12€ Eintritt / ermäßigt: 10 € (zzgl. Gebühren)
Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Gefördert von Live 500, der Initiative Musik und der Bundesstaatskulturministerin und der Aktion Mensch.
Die Bühne zum Hof ist über eine Liftervorrichtung (max. 250 kg) erreichbar.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsorts auf Kulturperlen.

Station 17

Station 17 | Foto: © Tim Bruening
beim Big Bääm des Sommerblut Kulturfestivals

20. Mai 2024 ab 16:00

Station 17 | Foto: © Tim Bruening
Fotos: Tim Bruening

Schön krachig und ein bisschen heftig geht es beim Big Bääm Open Air auf Odonien zu. Wir feiern eine Party mit Musik, Kunst, Tanz und Lust am Wildsein. Auch Station 17 sind dabei.

Zum Motto Eat the Borders bringt das Festival Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen. Vom 4. bis zum 20. Mai finden viele Veranstaltungen möglichst barrierearm statt.

Veranstaltungsort

Kirchenpauerkai

Kirchenpauerkai
Hamburg, 20457 Deutschland
Google Karte anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung der Kämpgen~Stiftung in Kooperation mit Inklusion und Kultur