Ein interaktives Theater-Game von Prinzip Gonzo in Kooperation mit der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Meine Damen und Herren
Was, wenn wir die Chance hätten, noch einmal neu anzufangen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Theaterkollektiv Prinzip Gonzo in seinem interaktiven Theater-Game Generation One. Hier wird das Publikum zur Besatzung einer Raumfahrtmission, die auf einem unbekannten Planeten eine neue Zivilisation aufbauen muss, da die Erde, die sie vor vielen Jahren verlassen haben, keinen bewohnbaren Lebensraum mehr bietet. Konflikte sind hier vorprogrammiert, denn das der neue Planet hält Überraschungen und schräge Wesen bereit. In Kooperation mit der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Theaterensemble Meine Damen und Herren entsteht am Jungen SchauSpielHaus ein spektakuläres Theatererlebnis. Über dreieinhalb Stunden hinweg und durch verschiedene Räume hindurch kann das Publikum spielerisch eine neue Gesellschaft entwerfen. Dabei ist für Abwechslung, Bewegung und eine Mahlzeit für das Publikum gesorgt.
In den vergangenen acht Jahren hat das Theaterkollektiv Prinzip Gonzo viele theatrale Modellwelten erschaffen, welche die Zuschauerinnen zu aktiv beteiligten Spielerinnen gemacht haben. Mit Generation One werden sie erstmals solch ein ästhetisch anspruchsvolles, innovatives Erlebnis für junge Menschen entwickeln, in welchem diese aktiv mitgestalten können.
Das DEMOCRATIC BOOTCAMP ist das Ereignis des Jahres, eine schillernde Zusammenkunft legendärer Kollektive! Die feinsten Theater-Kollektive der Bundesrepublik und der Schweiz treffen zusammen und treten gegeneinander an; allesamt Publikums- und Theaterkritiker*innen-Lieblinge:
I CAN BE YOUR TRANSLATOR
MEINE DAMEN UND HERREN
THEATER THIKWA
FRL. WUNDER AG
THEATER HORA
TURBO PASCAL
SKART / MOTU
SHE SHE POP
23 Künstler*innen aus den 8 (oben genannten) fantastischen Theater-Kollektiven treffen sich zu einem Familien-Duell und spielen die ganz große Game-Show. Sie suchen ihren idealen Platz auf der Bühne, zum Beispiel als Glücksrad, als Herzblatt oder als der heiße Preis. Diese rasante Show verspricht ein unvorhersehbares Ende. Wird die Gemeinschaft siegen? Eine*r für alle, alle für eine*n? Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Arena!
18:30 bis ca. 19:00 Uhr – Tastführung für blindes und sehbehindertes Publikum: Dabei können die Besucher*innen das Bühnenbild ertasten und mit den Performenden in Kontakt treten. Nach Bedarf in deutscher oder englischer Sprache.
Am Samstag, den 3. Dezember 2022, ab 20 Uhr auch als Live-Stream.
Ein Projekt von EUCREA e. V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und durch den Elbkulturfonds der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Das DEMOCRATIC BOOTCAMP ist das Ereignis des Jahres, eine schillernde Zusammenkunft legendärer Kollektive! Die feinsten Theater-Kollektive der Bundesrepublik und der Schweiz treffen zusammen und treten gegeneinander an; allesamt Publikums- und Theaterkritiker*innen-Lieblinge:
I CAN BE YOUR TRANSLATOR
MEINE DAMEN UND HERREN
THEATER THIKWA
FRL. WUNDER AG
THEATER HORA
TURBO PASCAL
SKART / MOTU
SHE SHE POP
23 Künstler*innen aus den 8 (oben genannten) fantastischen Theater-Kollektiven treffen sich zu einem Familien-Duell und spielen die ganz große Game-Show. Sie suchen ihren idealen Platz auf der Bühne, zum Beispiel als Glücksrad, als Herzblatt oder als der heiße Preis. Diese rasante Show verspricht ein unvorhersehbares Ende. Wird die Gemeinschaft siegen? Eine*r für alle, alle für eine*n? Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Arena!
Am Freitag, den 12. Dezember 2022, ab 20 Uhr auch als Live-Stream.
Ein Projekt von EUCREA e. V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und durch den Elbkulturfonds der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Das DEMOCRATIC BOOTCAMP ist das Ereignis des Jahres, eine schillernde Zusammenkunft legendärer Kollektive! Die feinsten Theater-Kollektive der Bundesrepublik und der Schweiz treffen zusammen und treten gegeneinander an; allesamt Publikums- und Theaterkritiker*innen-Lieblinge:
I CAN BE YOUR TRANSLATOR
MEINE DAMEN UND HERREN
THEATER THIKWA
FRL. WUNDER AG
THEATER HORA
TURBO PASCAL
SKART / MOTU
SHE SHE POP
23 Künstler*innen aus den 8 (oben genannten) fantastischen Theater-Kollektiven treffen sich zu einem Familien-Duell und spielen die ganz große Game-Show. Sie suchen ihren idealen Platz auf der Bühne, zum Beispiel als Glücksrad, als Herzblatt oder als der heiße Preis. Diese rasante Show verspricht ein unvorhersehbares Ende. Wird die Gemeinschaft siegen? Eine*r für alle, alle für eine*n? Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Arena!
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, ab 20 Uhr auch als Live-Stream.
Ein Projekt von EUCREA e. V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und durch den Elbkulturfonds der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Meine Damen und Herren erhält den Tabori Preis 2022. Die Fachjury des Fonds Darstellende Künste ehrt damit den künstlerischen Weg und die kontinuierlich innovative Arbeit des Theater-Ensembles der barner 16. Die Würdigung der Jury ist mit 25.000 € dotiert und >hier< nachzulesen.
Am 25. Mai 2020 wird die höchste Ehrung in den Freien Darstellenden Künsten im Hebbel am Ufer verliehen. Wer nicht in Berlin dabei ist, kann sich den Festakt digital bei www.fonds-daku.de anschauen.