Sounddrops + Sound & Pepper

Sounddrops + Salt & Pepper
Keep it movin‘

5. September ab 20:00

Sounddrops + Salt & Pepper

Die Sounddrops singen ihr lang geplantes Doppelkonzert mit Sound & Pepper in Winsen-Roydorf.
Die beiden Chöre präsentieren eigenes Repertoire und gemeinsame Songs.

Christoph Grothaus leitet beide Chöre.
Die Sounddrops sind der inklusive Pop-Chor der barner 16.

Free Eintritt: frei (Hutspende)
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide eG

QR Code

QR Code für Sounddrops + Sound & Pepper

Station 17

Station 17 | Foto: Lucja Romanowska
beim NORDEN – The Nordic Arts Festival

4. September ab 19:15

Station 17 | Foto: Lucja Romanowska

Foto: © Lucja Romanowska

Vom 28. August bis zum 7. September findet NORDEN das Kulturfestival in Schleswig statt. An zwei verlängerten Wochenenden gibt es auf den Königswiesen neben Konzerten viele weitere Attraktionen: Lesungen & Talks, Workshops & Vorträge, Filmprogramme, Walking-Acts, ein Kinderprogramm …

Dies ist ein einzigartiges Kulturfestival im Herzen Schleswig-Holsteins, das sich der kulturellen Vielfalt der nordeuropäischen Länder verschrieben hat: NORDEN – The Nordic Arts Festival.


Die barner 16-Band Station 17 spielt am Donnerstag, den 4. September auf der Schleibühne.


20,90€ Tagesticket für Donnerstag | ermäßigt: 16,50 €
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR Code

QR Code für Station 17

5. Minibar Moralia Festspiele

5. Minibar Moralia Festspiele | Plakat-Motiv: Martin Kraft (Atelier Freistil)

4. September bis 6. September

5. Minibar Moralia Festspiele | Plakat-Motiv: Martin Kraft (Atelier Freistil)

Plakat-Motiv: Martin Kraft (Atelier Freistil)

Die Minibar Moralia, das Atelier Freistil und die barner 16 laden wieder ein:
zu drei Tagen Kunst, Tanz und Musik. Vom 4. bis 6. September 2025 wird das Gelände am Veringhof zur Bühne. Ihr könnt wieder Teil unserer diesjährigen Kunst in A(u)ktion werden, einen Live_Fotoautomaten und Luftballonkunst erleben,  Basteln, Tanzen, Snacks und kühle Drinks zu guter Musik genießen. Alles live. Kunst und Musik für alle und mit allen.

Die Minibar Moralia Festspiele sind inklusiv gedacht und gemacht. Keine Schwelle, keine Schublade – dafür Raum für Begegnung, Austausch, Bewegung. Ein Festival, das sich nicht nur um sich selbst dreht, sondern um alle, die da sind. Oder da sein wollen. Es gibt viel zu entdecken. Und Pommes. Und Tacos. Und Falafel. Und Kaffee vom Aroma Zapatista. Und Kuchen. 

  • Donnerstag, 4. September (ab 19 Uhr)
    • Pop Lobster (Konzert)
    • Riverchicken 14 (Konzert)
  • Freitag, 5. September (ab 19 Uhr)
  • Samstag, 6. September (ab 15 Uhr)
    • Ausstellung: 15 Jahre Atelier Freistil – Künstler_innen präsentieren jeweils ein Kunstwerk
    • Kunst in A(u)ktion: Versteigerung von Kunstwerken  aus dem Atelier Freistil und
      die sieben (Textil- & Siebdruckmanufaktur der barner 16)
      Auktionator: Jörg Petzold
      musikalische Begleitung durch Quincy aus der barner 16
    • Ari Raketo (Konzert)
    • Glimma aus der barner 16 (Konzert)
    • Finna (Konzert)
    • Albrecht Schrader (Konzert)
    • Tobec (DJ)
    • außerdem großes Rahmenprogramm mit:
      • Kreativtisch (Atelier Freistil + die sieben)
      • Sense the Steps (Performance)
      • Scheinwerfer Dance Center
      • Luftballonkünstlerin
Free Eintritt: frei
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Förderer: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Initiative Musik, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Kooperationspartner: Minibar Moralia, Atelier Freistil, barner 16, die sieben, Sense the Steps
Medienpartner: ByteFM

QR Code

QR Code für 5. Minibar Moralia Festspiele
5. Minibar Moralia Festspiele | Plakat-Motiv: Martin Kraft (Atelier Freistil)
Minibar Moralia Festspiele | Plakat-Motiv: Martin Kraft (Atelier Freistil)

BumBumDisko KopfhörerParty

BoomBoomDisko | Foto: © Lucja Romanowska
auf dem Karoherz Lattenplatz Open Air

31. August ab 16:00

BoomBoomDisko | Foto: © Lucja Romanowska

Foto: ©
Lucja Romanowska

Who run the world?

Girls! Aus dem inklusiven Netzwerk barner 16, welches aus professionellen Kunst- und Kulturproduktionen von Künstler_innen mit und ohne sogenannter Behinderung besteht, haben sich Lea & Leni als DJ Team zusammengetan, um euch vor allem ihre liebsten Songs zu spielen. Hier geht es vor allem um female Empowerment, ob mit oder ohne Behinderung. Frauen an die Decks und durch die Boxen auf die Tanzfläche. Dabei wird auf Genregrenzen sowie Einschränkungen jeglicher Art gepfiffen und gespielt was Spaß macht. Zwischen Taylor Swift und Kate Bush kann alles passieren. Wir halten nicht nur die Hit-Latte konstant hoch sondern auch eure Lebensfreude.

Lea lebt mit dem Down-Syndrom und ist nun seit 2022 mit Leni als DJ auf Festivals und Parties unterwegs. Sie hat das Auflegen während ihres ersten Auftrittes gelernt.

Leni war von 2011 bis 2021 DJ im Molotow Club (Hamburg) und hat bereits auf einigen Festivals wie dem Hurricane, A Summers Tale, Rolling Stone Beach etc. aufgelegt.

Nun sind sie als inklusives female DJ Duo BumBumDisko unterwegs.

An diesem Nachmittag ist auch DJ Biggy Pop dabei. Sieist zutiefst überzeugt von der verbindenden Kraft der Popmusik. Deshalb spielt sie einen sehr diversen Mix aus Soul, RnB und Hip-Hop, aus Chansons, Indie-Rock und vielen Pop-Krachern bis hin zu K-Pop. Bei Biggy Pop gibt es keine Guilty Pleasures. Nur popkulturelle Pleasures. Und Liebe, Fun, Togetherness. Regelmäßig zu erleben auf der Barkasse Frau Hedi. Und bei uns auf dem Lattenplatz.

Free | Eintritt: frei (Spenden erwünscht)

Für das Ausleihen der Kopfhörer benötigt ihr 10 €, die es bei der Rückgabe natürlich wieder zurück gibt.

Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR Code

QR Code für BumBumDisko KopfhörerParty

The Living Music Box

The Living Music Box
im Kirchenpub

29. August ab 19:00

The Living Music Box

Auf einen gepflegten Feierabend im Kirchenpub.
Bei Snacks und Getränken quatschen, zuhören – einfach dabei sein.

Live dabei: The Living Music Box

Free | Eintritt: frei
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter

Kirchengemeinde Alt-Barmbek

+49 40 5190080-0

Veranstalter-Website anzeigen

QR Code

QR Code für The Living Music Box

Habitat und BumBumDisko

BumBumDisko | Habitat | Fotos: © Lucja Romanowska
beim Jubiläum „40 Jahre JoHof“

23. August ab 15:00

BumBumDisko | Habitat | Fotos: © Lucja Romanowska

Fotos: ©
Lucja Romanowska

Der JoHof feiert sein 40-jähriges Jubiläum.
Aus der barner 16 sind die Band Habitat und das DJ-Team BumBumDisko dabei:

  • 15:00 Uhr – BumBumDisko
  • 19:00 Uhr – Habitat
  • 20:15 Uhr – BumBumDisko

Bei dieser besonderen Feier treten noch weitere auf, zum Beispiel der Chor mit der besonderen Note: Notenträumer

Free | Eintritt: frei
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR Code

QR Code für Habitat und BumBumDisko

Station 17

Station 17 | Foto: Lucja Romanowska
beim Rocken am Brocken

2. August ab 14:30 bis 15:50

Station 17 | Foto: Lucja Romanowska

Foto: ©
Lucja Romanowska

NATUR. MUSIK. FREUNDSCHAFT.
Die 19. Ausgabe vom Rocken am Brocken findet vom 31. Juli bis zum 2. August 2025 statt. Das Festival findet in Elend bei Sorge statt. Das sind tatsäclich Ortsnamen.

Station 17 spielen am Samstag, den dritten Tag des Festivals, auf der Brockenbühne.

80€ Eintritt für den Samstag
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR Code

QR Code für aktuelle Veranstaltung
Veranstalter

Rocken am Brocken UG

Veranstalter-Website anzeigen

O’Chavo Pretzlie

O'Chavo Pretzlie (Foto: © barner 16) || Chad Popple (Foto: © Alex Kiausch)
Sings and Swings Elvis and More! @ Münzviertel Straßenfest

19. Juli ab 15:30

O'Chavo Pretzlie (Foto: © barner 16) || Chad Popple (Foto: © Alex Kiausch)

O’Chavo Pretzlie
(Foto links: © barner 16)

Chad Popple
(Foto rechts: © Alex Kiausch)

Als Festival Eröffnungsband des Münzviertel Straßenfestes spielen ab 15.30 Uhr:
O’Chavo Pretzlie Sings and Swings Elvis and More!

  • Silvano Kreuz: Vocals, Harmonica
  • Stefan Gundelmann: Lap Steel Guitar, Bass Clarinet, Soprano und Tenor Saxophone
  • John Hughes: Double Bass
  • Chad Popple: Drum Set

Silvano Kreuz singt gerne Lieder von Elvis Presley, sowie Lieder aus seiner Sinti-Kultur. Seit mehreren Jahren arbeitet er mit dem Saxophonisten und Klarinettisten Stefan Guntelmann im Studio, sowie live gemeinsam mit dem Kontrabassisten John Hughes im Trio. Silvano Kreuzs Stimme erinnert an die raue Textur von einem Howlin’ Wolf oder Tom Waits. Silvanos Wahrnehmung von Lied-Strukturen bilden teilweise die plastischen Formen, die das Trio zusammen realisiert. Für das Münzviertel-Straßenfest haben O’Chavo Pretzlie ein besonderes Programm gemeinsam mit dem Ausnahmeschlagzeuger Chad Popple vorbereitet.


Das Straßenfest im Münzviertel startet um 14 Uhr. Das Motto ist: Die Straße gehört uns. Rund um Münzplatz, Repsoldstraße und Rosenallee eine Menge geboten. Unter anderem Live-Musik und Flohmarkt, Spiele und Kinderschminken, Gegrilltes, Gezapftes und Gebackenes. Und natürlich öffnet der versteckte Münzgarten.

Free | Eintritt: frei
Veranstaltungsort

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR-Code

QR Code für aktuelle Veranstaltung

Termin-Überblick

Termine im Juli 2025

11. Juli bis 31. Juli

Termine im Juli 2025

Ein schneller Termin-Überblick zu den Veranstaltung mit Projekten, Bands, dem DJ-Team usw. aus der barner 16 im Juli 2025.
Genaueres mit Einzelterminen in der zweiten Monatshälfte folgen bald im barner 16 Termin-Kalender.
Wir wünschen Ihnen und Euch einen schöne Zeit mit uns bis zu den Sommerferien Anfang August 2025.

  • 02.07. BumBumDisko und die sieben Altona macht auf
  • 02.07. Wortwahl bei Altona macht auf Tour
  • 03.07. Alles für Alle Festival barner 16
  • 04.07. BumBumDisko Nachtasyl Hamburg
  • 05.07. Dain Fahrdienst Südtstadtfest Nürnberg
  • 05.07. The Living Music Box Ahrensburg Schule
  • 05.07. Sounddrops Winsen
  • 05.07. Parija Masoumi Kinderfest Werner Otto Institut HH
  • 11.07. Stille vann beim Sommerfest Kita Michel Kirche
  • 11.07. Habitat Schröderstift Fest
  • 12.07. Habitat Für Hilde Festival Wohnste
  • 12.07. BumBumDisko FreyBeuta e.V. Münster
  • 12.07. Camera Obscura Berlin is not Salzburg Berlin
  • 16.07. Little Music Box auf dem alsterdorfer Markt.
  • 18.07. Wortwahl + Chorlabor St. Nicolaus Kirche alsterdorf
  • 19.07. Camera Obscura Haus 5 Sommerfest
  • 19.07. The Living Music Box Alles muss Raus Festival Kaiserslautern
  • 21.07. BumBumDisko Schrödingers Hamburg HH
  • 26.07. Habitat 100 Tage Sommer Festival Demmin
  • 27.07. Habitat Kunstgucken Festival Wilhelmsburg
  • 31.07. BumBumDisko Appletree Garden Festival Diepholz

QR-Code

QR Code für aktuelle Veranstaltung

Wortwahl

Grafik: ALTONA MACHT AUF! Ein Projekt der theater altonale | © altonale freundeskreis e.V.
bei Altona macht auf! — Sehnsuchtsfenster & Balkontheater

2. Juli ab 17:30

Grafik: ALTONA MACHT AUF! Ein Projekt der theater altonale | © altonale freundeskreis e.V.
Grafik-Info

ALTONA MACHT AUF! Ein Projekt der theater altonale | ©
altonale freundeskreis e.V.

Altona macht auf! ist ein Teil der theater altonale und veranstaltet mehrere Stadteilführungen durch Hamburg-Altona.
Die Tour E »Einmal um Pudding gehn« wird von Cornelia Dörr durch Ottensen-Nord geführt.


Auf dieser Tour öffnet Wortwahl das Sehnsuchtsfenster auf dem Hof der barner 16 und präsentiert mit »Alles für Alle« ein literarischen und aktiven Vorgeschmack auf das Sommerfest am nächsten Tag.


Des weiteren werden sich an allen Ecken und Enden von Ottensen Fenster öffnen und Bewohner_innen auf ihre Balkone treten. Ganze Häuser und Straßen werden Teil der Stadtteilperformance sein.

Tour-StartPunkt

Luhe Gymnasium

Knüttelkamp 22
Winsen (Luhe), 21423 Germany
Google Karte anzeigen
+49 4171 6925-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

QR Code

QR Code für aktuelle Veranstaltung

ALTONA MACHT AUF! ist ein Projekt der theater altonale und findet statt in Kooperation mit Alsterdorf Assistenz West, der Christianskirche, Dialog ohne Hindernisse e.V., Hand in Hand e.V., HausDrei, Motte e.V., Music Lounge, SOAL e.V., steg GmbH, Thalia Theater, Tiyatro Istasyon, der Türkische Gemeinde Hamburg e.V., Verikom e.V., writersroom und der Geschichtswerkstatt Stattteilarchiv Ottensen.

Veranstalter

altonale freundeskreis e.V.

+49 (0)40-39 80 69 70

Veranstalter-Website anzeigen

Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützen: Das sind unter anderen MPS media, Syrinx Music & Media, XKontor, Stilbruch, sowie die Verlage Arena, Carlsen, Edition Nautilus, Ellert & Richter, Hanser, Knaus, mairisch und Minimal Trash Art.

Wir danken allen Autorinnen, die aus dem Fenster unserer Börse der Sehnsüchte lasen und ihr Buch auf die Reise schickten, von Anwohnerin zu Anwohner*in. Das sind: Michael Batz, Sigrid Behrens, Monika Blaubach, Robert Brack, Kathrin McClean, Nebahat Ercan, Julia Gäbel, Anna-Katharina Hölscher, Hartmut Pospiech, Saliya Kahawatte, Lars Peters, Hartmut Pospiech, Gordon Roesnik, Irene Stratenwerth, Stefanie Taschinski, Christoph Twickel, Michael Weins, Ana Zabo.