Die barner 16 und sport und inklusion verbinden ihre bekannten Veranstaltungen Alles für Alle und Sportlicher Marktplatz zu einem Sommerfest am Donnerstag, den 3. Juli 2025. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein gemeinsames Programm aus Musik & Kultur sowie Sport & Bewegung auf dem Hof in der Barnerstraße 16 in Hamburg-Ottensen.
Die Teilnahme ist frei.
Auf der Open Air-Bühne spielen diverse Bands aus der barner 16. Zu hören sind verschiedensten Musikrichtungen. Das Theater-Kollektiv Meine Damen und Herren tritt mit kleinen Szenenbildern auf.
Wir möchten gern mit Ihnen und Euch in den nachbarschaftlichen und zwischenmenschlichen Austausch treten. Kommt rein, entdeckt unsere Räumlichkeiten, probiert die verschiedensten Musikinstrumente aus und seit kreativ beim Kamera- und Foto-Workshop. Macht beim Live-Siebdruck der sieben mit. Und natürlich gibt es auch leckeres zu essen und zu trinken.
Beim Sportlichen Marktplatz kann alles ausprobiert werden: von Rollstuhlsport und Tanz bis hin zu Fitness und Judo . Wer Interesse bekommen hat, kann sich über die inklusiven Sportangebote im Großraum Altona informieren, vom Sportverein über Tanzschule bis zum Betriebssport.
Für einen guten Überblick dieses vielfältigen Fests gibt es vor Ort einen Laufzettel mit Lageplan der Aktionen. Hast Du / haben Sie aktiv mit gemacht, kannst Du Dir / können Sie sich zur Belohnung einen erfrischenden Snack oder ein Getränk abholen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ist ganz ohne vorherige Anmeldung möglich.
Das Hoffest endet gegen 20 Uhr, dann startet die BumBumDisko im Monkeys Music Club.
Mitwirkende:
Special Olympics Deutschland in Hamburg e.V.
SVE Hamburg – Sportverein Eidelstedt Hamburg von 1880 e. V.
Mit Unterstützung von Volunteers bieten wir einen Begleitservice für die Veranstaltung an. Melden Sie sich / Du dich einfach vorab unter sport-inklusion@alsterdorf.de mit Angabe von Ansprechpartner, Einzel oder Gruppe (wie viele?) und Ankunftszeit an. Dann wird Sie / Dich vor Ort jemand in Empfang nehmen und bei der Orientierung vor Ort helfen und sie über die Veranstaltung begleiten.
Das Fest Alles für alle trifft Sportlichen Marktplatz ist offen für alle Menschen. Es ist barrierefrei und inklusiv. So sind neben Toiletten auch Pflegebäder und Pflegeservices verfügbar.
Das inklusives Kultur- und Mitmachfest für alle Sinne, mit einem musikalischen Auftritt von Carsten Schnathorst aus der barner 16
Unter dem Motto „Menschlichkeit braucht Mitmacher“ schafft die Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. gemeinsam mit dem Verein Jordsand e.V. einen Begegnungsraum für alle, die Spaß am Mitmachen haben, beim Musizieren, künstlerischen Gestalten, Tanzen, Träumen und Staunen. Der zauberhafte Park am Haus der Natur (direkt neben dem Gut Wulfsdorf) mit seinen prächtigen Bäumen, offenen Plätzen und verwunschenen Wegen ist die Bühne. Wer mit dem Fahrrad kommt, wird mit einer Gratis-Erfrischung belohnt.
Lassen Sie sich verzaubern beim Wulfsdorfer Parkzauber.
Jazzfans, aufgepasst! Wenn ihr auf soulige Stimmen, swingende Grooves und echte Bühnenmagie steht, dann merkt euch diesen Namen: Extraordinary Diva. Das ist nicht einfach irgendeine Band – das ist das All-Star-Ensemble des Barner Jazz Workshops!
In Lüneburg erwartet euch ein ganz besonderer Nachmittag: Die fantastische Sängerin Tamara Keitel verleiht Klassikern von Duke Ellington und Perlen aus dem Great American Songbook ihre eigene Note – charmant, kraftvoll und mit jeder Menge Gefühl. Begleitet wird sie von einer eingespielten Rhythm Section mit Martin Terens (Piano), John Hughes (Bass) und Gül Pridat (Drums) – ein Trio, das weiß, wie man Jazz atmet.
Kommt vorbei, schnappt euch ein Getränk und lasst euch mitreißen. Jazzherz, was willst du mehr?
Dieser Sonntag-Nachmittag im Rathausgarten ist ein Teil vom dreitägigen Stadtfest Lüneburg feiert!
Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich die Hansestadt in eine riesige Partyzone voller Action, Musik und guter Laune!
Der Inklusionsbeirat des Bezirks Hamburg-Nord veranstaltet einen Inklusionstag zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Ab 18:30 Uhr spielt die barner 16-Band Stille Vann.
Bei dieser Veranstaltung geht es um Inklusion, Spaß und persönlichen Austausch, den Abbau von Stigmen und Berührungsängsten. Schrift- und Gebärdendolmetschung begleiten den Tag für Menschen mit entsprechendem Hilfsbedarf. Der Inklusionsbeirat stellt sich vor und mit Vorträgen und Infoständen Hamburger Initiativen wird auf aktuelle Themen aufmerksam gemacht. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Folgende Fachbeiträge sind für den Tag geplant:
Ableismus: was Sprache bewirkt, Catharina Trost (Historikerin, Politologin, Soziologin)
Nähe-Distanz in Abhängigkeiten, Evelyn Schön (Beraterin, Peer Counselor, ISL)
Ich darf auch NEIN sagen, Giuseppina Dolle (Dipl. Sozialpädagogin)
Das Maifeld Derby findet vom 30. Mai bis zum 1. Juni statt. Es ist ein Musik- und Popkultur-Festival, das ein fein kuriertes Programm abseits des Mainstreams auf die Bühne bringt. Ein diverses Line-Up mit guter Musik, hohen Komfort, lecker Essen & Trinken, nachhaltiger Produktion, Abwechslung und Herzblut.
Station 17 spielen am Sonntag, den dritten Tag des Festivals, als erste auf der Bühne des Open Air-Geländes.
Die barner 16-Band Dain Fahrdienst spielt am ersten Tag des Jubiläumsfests zu 10 Jahre Brauhaus Altdorf e.V.
Neben einem großen Live-Musik gibt es lecker Essen und Trinken. Ein Open Air Kino-Programm, sowie der „Kunst & Krempel“-Markt sind weitere Angebote. Der zweite Tag der Feierlichkeiten startet am 17. Mai schon um 15 Uhr.
19:30 – 20:30 Uhr | Station 17 spielen als Top-Act
Davor treten noch weitere Bands auf.
Das An den Landungsbrücken Open Air findet vom 9. bis zum 11. Mai 2025 im Rahmen des 863. Hafengeburtstages in Hamburg statt. Für das Programm sind die Hamburger Clubs Logo und Knust verantwortlich. Medienpartner ist der NDR | Hamburg.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Vielfalt und Inklusion: Das An den Landungsbrücken Open Air wird vom Inklusionsprojekt der Hafenrollers des gemeinnützigen Vereins Hilf Helfen Hamburg e.V. begleitet. Das inklusive Team, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, engagiert sich aktiv in allen Bereichen – vom Booking über die Gastronomie bis hin zur Bühnenorganisation. Mit Künstlern wie Rudolf Rock und die Schocker, Station 17 und viele weiteren wird der letzte Festivaltag zu einem besonderen, inklusiven und barrierearmen Erlebnis für alle. Parallel zum Bühnenprogramm findet anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine beeindruckende Graffiti-Kunstaktion statt. Gemeinsam mit dem Kiez-Sprayer Ray De La Cruz wird ein 100 Meter langer Bauzaun kreativ gestaltet. Kinder mit und ohne Behinderung sowie neu angekommene Geflüchtete aus Notunterkünften haben hier die Möglichkeit, sich künstlerisch auszutoben und neue Freundschaften zu knüpfen.
Die Band THE LIVING MUSIC BOX spielt auf dem Wochenmarkt Vogelweide ab ca. 14 Uhr ein kostenloses Konzert. Der Markt ist freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine Kneipenlesung mit Matthias Zalachowski vom inklusiven Ensemble Meine Damen und Herren. Matthias liest Auszüge aus der never ending story des Verkehrspolizisten Clifton Parkhurst.
15-minütige Kneipenlesung spezial 3x zwischen 18:30 – 20:00 Uhr
Matthias, was passiert an diesem Abend? „Eine technisch-dynamische Hör-Performance. Spannung muss sein. Es gibt Shots mit und ohne. Man kann Kopfhörer auf- und absetzen. Alle können vorbei schauen und zuhören oder nicht. Clifton besucht Großmutter Elmi Parkhurst zum 77. Geburtstag.“
Kommt vorbei! Es wird AMAZING-haft!!
Matthias Zalachowski über sein Stück: “Meine Geschichte erzählt aus dem Leben des New Yorker Verkehrspolizisten Clifton Parkhurst. Mal Gewöhnliches aus seinem Alltag, manchmal auch Ungewöhnliches z.B.: extremer Schneefall im New Yorker Januar oder von einer drei-Mann-Party und seinem Nachbarn Ernie Flickenschildt – im Morgenmantel. Immer weiter, ed infinitum. Knapp ein Jahr arbeite ich an dem Projekt.“
Matthias lädt dazu ein mit ihm auf eine detailreiche und turbulente Reise zu gehen. Aus dem futur III direkt nach New York. Er nimmt mehrere Personen mit in die Verworrenheiten seiner Geschichte und entlässt sie direkt wieder, wie die Massagesessel die Menschen in New Yorker Einkaufszentren: erfüllt mit Entspannung und zahlreichen Details. Jede „Reisegruppe“ kann über Kopfhörer für jeweils 15 Minuten in einen Teil der Geschichte eintauchen. Es sind die einzelnen Teile einer unendlichen Summe – Cliftons Geschichte endet nie.